Simulationstraining trifft Endoskopie
EndoMed Systems hat kürzlich Vertreter der Samed GmbH Dresden zu einem praxisnahen Workshop empfangen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie modernes Simulationstraining und zuverlässige Endoskopie-Systeme gemeinsam die medizinische Weiterbildung unterstützen können.
Der Besuch bot Raum für Austausch, praktische Demonstrationen und neue Ideen zur Förderung von Kompetenzen im klinischen Alltag.
Realistisches Lernen mit medizinischen Simulationsgeräten
Die Samed GmbH bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung haptischer und hybrider Simulationsgeräte für verschiedene medizinische Fachbereiche mit – darunter Urologie, Gynäkologie, Thoraxchirurgie und Gastroenterologie. Ihre realistischen Trainingssysteme helfen Ärztinnen und Ärzten, Eingriffe sicher zu üben und Routine zu gewinnen – ganz ohne Risiko für Patientinnen und Patienten. So wird theoretisches Wissen in praktische Fertigkeiten übersetzt.
Praxis und Technik sinnvoll verbinden
Für EndoMed Systems, Hersteller zuverlässiger Endoskopiegeräte für den klinischen Alltag, eröffnen solche Trainingslösungen neue Möglichkeiten. Durch die Kombination realistischer Simulatoren mit hochwertiger Medizintechnik können Trainingszentren und Kliniken praxisorientierte Schulungskonzepte aufbauen und so langfristig die Versorgungsqualität verbessern.
Simulationstraining als Schlüssel für aufstrebende Märkte
Der Workshop war ein vielversprechender erster Schritt für mögliche künftige Kooperationen. Ziel ist es, medizinische Schulungen noch praxisnäher zu gestalten – auch in Regionen, in denen der Zugang zu Simulationstraining bisher begrenzt ist. Eine Studie unter chirurgischen Auszubildenden in elf Ländern Subsahara-Afrikas zeigte, dass zwar rund 58 % über Räume für Simulationstraining verfügen, jedoch nur 16 % Simulation regelmäßig nutzen (Okrainec et al., 2021).
Ausblick: Kompetenz stärken, Qualität sichern
EndoMed Systems bleibt engagiert, Partnerschaften zu fördern, die praxisnahes Lernen, Effizienz im Klinikalltag und sichere Patientenergebnisse unterstützen.
Die Verbindung aus zuverlässiger Endoskopietechnik und modernen Trainingsgeräten schafft eine wertvolle Grundlage, um medizinisches Fachpersonal weltweit bestmöglich auf reale Eingriffe vorzubereiten.
Referenzen
Okrainec, A., et al. (2021). Simulation-based surgical training in sub-Saharan Africa: Current status and future directions. Journal of Surgical Education, 78(1), 123–131. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1931720421000052
